- Roßbrunn
Roßbrunn, Dorf im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, (1900) 538 E., hier 26. Juli 1866 Gefecht zwischen Preußen und Bayern.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Roßbrunn, Dorf im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, (1900) 538 E., hier 26. Juli 1866 Gefecht zwischen Preußen und Bayern.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Roßbrunn — (auch Rossbrunn) ist der Name folgender Orte: Lókút, ehemals Rossbrunn in Ungarn Roßbrunn (Waldbüttelbrunn), Ortsteil der Gemeinde Waldbüttelbrunn, Landkreis Würzburg, Bayern Diese Seite ist eine Begriffsklär … Deutsch Wikipedia
Roßbrunn — Roßbrunn, Dorf im bayr. Regbez. Unterfranken, unfern Würzburg. Zwischen R. und dem benachbarten Üttingen kämpften 26. Juli 1866 die Bayern und zwei Divisionen der preußischen Mainarmee; erstere zogen sich auf Waldbüttelbrunn zurück. Am Mittag… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mädelhofen — Gemeinde Waldbüttelbrunn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Waldbüttelbrunn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gefechte bei Helmstadt — und Roßbrunn Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 25.–26. Juli 1866 Ort Helmstadt und … Deutsch Wikipedia
Aalbach (Main) — Aalbach Der Aalbach bei HolzkirchenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Edwin Freiherr von Manteuffel — Edwin von Manteuffel, porträtiert von Richard Brend’amour Edwin von Manteuffel, porträtiert von Heinri … Deutsch Wikipedia
Edwin Graf von Manteuffel — Edwin von Manteuffel, porträtiert von Richard Brend’amour Edwin von Manteuffel, porträtiert von Heinri … Deutsch Wikipedia
Gustav von Beyer — General von Beyer Gustav Friedrich von Beyer (* 26. Februar 1812 in Berlin; † 1889) war preußischer General. Er trat im April 1829 in die preußische Armee ein und stieg während der Friedensjahre zum Oberst auf. Beim Ausbruch des Kriegs von 1866… … Deutsch Wikipedia
Mainfeldzug — Teil von: Deutscher Krieg Datum 1.–26. Juli 1866 Ort Hessen, Bayern Ausgang … Deutsch Wikipedia